Produktnummer: 250-740102
Hersteller: Fleischmann
EAN: 4005575252768
Hersteller-Nr.: 740102
Gefahrenhinweis:
ACHTUNG!
Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren.
Funktionsbedingte scharfe Kanten und Spitzen.
Erstickungsgefahr wegen abbrech- und verschluckbarer Kleinteile.
ACHTUNG!
Nur für Erwachsene.
Akkutriebwagen 515 529 mit Steuerwagen 815 706 der Deutschen Bahn.
¦ Variante mit DB AG-Logo
¦ Freier Durchblick durch den Fahrgastraum
¦ Mit separat angesetzten Steckteilen
¦ 1.-Klasse-Abteil mit sechs Plätzen im Motorwagen
¦ Spitzenlicht und Innenbeleuchtung mittels DIP-Schalter schaltbar
¦ Z21 Führerstand verfügbar
Der Betrieb mit Akkutriebwagen wurde in Deutschland schon vor dem Ersten Weltkrieg eingeführt. Der 2-teilige Akkutriebwagen der Bauart äWittfeld“, dessen Akkus in den markanten Vorbauten untergebracht waren, war bis nach dem Zweiten Weltkrieg im Einsatz. Nach 1945 begann die Deutsche Bundesbahn sich wieder mit dieser Antriebsart zu beschäftigen. Als äLimburger Zigarre“ hat der ETA 176 sich einen Namen gemacht, jedoch wurden nur acht Stück davon gebaut. Ab 1953 wurde dann der kostengünstigere ETA 150, der in etwa die gleichen Leistungsmerkmale vorweisen konnte, in großer Stückzahl in Dienst gestellt. Vom ETA 150 (ab 1968 Baureihe 515) wurden bis 1965 insgesamt 232 Einheiten gebaut. Weiters wurden noch 216 Steuerwagen der Bauart ESA 150 (später Baureihe 815) in Betrieb genommen.
¦ Variante mit DB AG-Logo
¦ Freier Durchblick durch den Fahrgastraum
¦ Mit separat angesetzten Steckteilen
¦ 1.-Klasse-Abteil mit sechs Plätzen im Motorwagen
¦ Spitzenlicht und Innenbeleuchtung mittels DIP-Schalter schaltbar
¦ Z21 Führerstand verfügbar
Der Betrieb mit Akkutriebwagen wurde in Deutschland schon vor dem Ersten Weltkrieg eingeführt. Der 2-teilige Akkutriebwagen der Bauart äWittfeld“, dessen Akkus in den markanten Vorbauten untergebracht waren, war bis nach dem Zweiten Weltkrieg im Einsatz. Nach 1945 begann die Deutsche Bundesbahn sich wieder mit dieser Antriebsart zu beschäftigen. Als äLimburger Zigarre“ hat der ETA 176 sich einen Namen gemacht, jedoch wurden nur acht Stück davon gebaut. Ab 1953 wurde dann der kostengünstigere ETA 150, der in etwa die gleichen Leistungsmerkmale vorweisen konnte, in großer Stückzahl in Dienst gestellt. Vom ETA 150 (ab 1968 Baureihe 515) wurden bis 1965 insgesamt 232 Einheiten gebaut. Weiters wurden noch 216 Steuerwagen der Bauart ESA 150 (später Baureihe 815) in Betrieb genommen.
Herstellerinformationen
Modelleisenbahn GmbH
Plainbachstr. 4
5101 Bergheim
Österreich
Website: www.Fleischmann.de Verantwortliche Person für die EU
WEE-Registriernummer: DE67942834