Filter
–
Nur 1 auf Lager!
%

Beleuchtung: Lichtwechsel rot/weiß Stromsystem: Wechselstrom, Decoder für Analog- und Digitalbetrieb Bahnverwaltung: Veolia Epoche: VI Maßbezeichnung: LüP Maß: 453 Mindestradius: 358 Digitale Schnittstelle: mit Multifunktionsdecoder für Analog- und Digital Lichtwechsel: Ja
Produktnummer: 59336
Hersteller: Piko
279,99 €* 324,99 €* (13.85% gespart)
%

4-teiliger Gasturbinentriebzug Baureihe 602 der Deutschen Bundesbahn.Basisset bestehend aus zwei Triebköpfen (einer motorisiert), einem Abteilwagen und einem Großraumwagen.Update!¦ Gasturbinenvariante unseres beliebten TEE/Intercity-Triebzuges¦ Erstmals mit PluX22-Schnittstelle und LED-SpitzenlichtMangelnde Leistung des dieselgetriebenen VT 11.5 (BR 601) führte im Jahr 1971 zum Umbau von vier Triebköpfen auf Gasturbinenantrieb, deren markantestes Merkmal nun die großen Lufteinlässe vor dem Führerhaus waren, die die Turbine mit Luft versorgten. Durch Mängel wurde der Betrieb dieser Züge immer unwirtschaftlicher, weshalb die unter der Bezeichnung BR 602 laufenden Triebzüge 1978 und 1979 von der DB wieder ausgemustert wurden. Lediglich der Triebkopf 602 003 ist für museale Zwecke erhalten geblieben man findet ihn heute im DB-Museum Nürnberg.
Produktnummer: 7700002
Hersteller: Roco
360,90 €* 379,90 €* (5% gespart)
%

4-teiliger Gasturbinentriebzug Baureihe 602 der Deutschen Bundesbahn.Basisset bestehend aus zwei Triebköpfen (einer motorisiert), einem Abteilwagen und einem Großraumwagen.Update!¦ Gasturbinenvariante unseres beliebten TEE/Intercity-Triebzuges¦ Erstmals mit PluX22-Sounddecoder und LED-Spitzenlicht¦ Sound in beiden TriebköpfenMangelnde Leistung des dieselgetriebenen VT 11.5 (BR 601) führte im Jahr 1971 zum Umbau von vier Triebköpfen auf Gasturbinenantrieb, deren markantestes Merkmal nun die großen Lufteinlässe vor dem Führerhaus waren, die die Turbine mit Luft versorgten. Durch Mängel wurde der Betrieb dieser Züge immer unwirtschaftlicher, weshalb die unter der Bezeichnung BR 602 laufenden Triebzüge 1978 und 1979 von der DB wieder ausgemustert wurden. Lediglich der Triebkopf 602 003 ist für museale Zwecke erhalten geblieben man findet ihn heute im DB-Museum Nürnberg.
Produktnummer: 7720002
Hersteller: Roco
598,40 €* 629,90 €* (5% gespart)
%

4-teiliger Gasturbinentriebzug Baureihe 602 der Deutschen Bundesbahn.Basisset bestehend aus zwei Triebköpfen (einer motorisiert), einem Abteilwagen und einem Großraumwagen.Update!¦ Gasturbinenvariante unseres beliebten TEE/Intercity-Triebzuges¦ Erstmals mit PluX22-Sounddecoder und LED-Spitzenlicht¦ Sound in beiden TriebköpfenMangelnde Leistung des dieselgetriebenen VT 11.5 (BR 601) führte im Jahr 1971 zum Umbau von vier Triebköpfen auf Gasturbinenantrieb, deren markantestes Merkmal nun die großen Lufteinlässe vor dem Führerhaus waren, die die Turbine mit Luft versorgten. Durch Mängel wurde der Betrieb dieser Züge immer unwirtschaftlicher, weshalb die unter der Bezeichnung BR 602 laufenden Triebzüge 1978 und 1979 von der DB wieder ausgemustert wurden. Lediglich der Triebkopf 602 003 ist für museale Zwecke erhalten geblieben man findet ihn heute im DB-Museum Nürnberg.
Produktnummer: 7710002
Hersteller: Roco
598,40 €* 629,90 €* (5% gespart)
Nicht verfügbar
%

Akkutriebwagen Baureihe 515 mit Steuerwagen Baureihe 815 der Deutschen Bundesbahn in ozeanblau/beiger Lackierung.¦ Freier Durchblick durch den detaillierten Fahrgastraum und den Führerstand¦ Separat angesetzte Steckteile, wie Scheibenwischer, Rangierergriffe unter den Puffern sowie Heizkabel¦ Fein detaillierte Drehgestelle mit separat angesetzten Teilen¦ Mit Decoder im Trieb- und im SteuerwagenDer Betrieb mit Akkutriebwagen wurde in Deutschland schon vor dem Ersten Weltkrieg eingeführt. Der 2-teilige Akkutriebwagen der Bauart „Wittfeld“, dessen Akkus in den markanten Vorbauten untergebracht waren, war bis nach dem Zweiten Weltkrieg im Einsatz. Nach 1945 begann die Deutsche Bundesbahn sich wieder mit dieser Antriebsart zu beschäftigen. Als „Limburger Zigarre“ hat der ETA 176 sich einen Namen gemacht, jedoch wurden nur acht Stück davon gebaut. Ab 1953 wurde dann der kostengünstigere ETA 150, der in etwa die gleichen Leistungsmerkmale vorweisen konnte, in großer Stückzahl in Dienst gestellt. Vom ETA 150 (ab 1968 Baureihe 515) wurden bis 1965 insgesamt 232 Einheiten gebaut. Weiters wurden noch 216 Steuerwagen der Bauart ESA 150 (später Baureihe 815) in Betrieb genommen.
Produktnummer: 72083
Hersteller: Roco
461,60 €* 485,90 €* (5% gespart)
Nicht verfügbar
%

Modell selbstfahrendAufwendig gestaltetes Modell mit zahlreichen digital schaltbaren Funktionen:Heben und Senken der Fräseinrichtung, drehende SchleuderräderUm 180° drehbarer Aufbau
Produktnummer: 79002
Hersteller: Roco
489,15 €* 514,90 €* (5% gespart)
Nicht verfügbar
%

Modell selbstfahrendAufwendig gestaltetes Modell mit zahlreichen digital schaltbaren Funktionen:Heben und Senken der Fräseinrichtung, drehende SchleuderräderUm 180° drehbarer Aufbau
Produktnummer: 71002
Hersteller: Roco
489,15 €* 514,90 €* (5% gespart)
Nicht verfügbar
%

Modell selbstfahrendAufwendig gestaltetes Modell mit zahlreichen digital schaltbaren Funktionen:Heben und Senken der Fräseinrichtung, drehende SchleuderräderUm 180° drehbarer Aufbau
Produktnummer: 79003
Hersteller: Roco
489,15 €* 514,90 €* (5% gespart)
Nicht verfügbar
%

Modell selbstfahrendAufwendig gestaltetes Modell mit zahlreichen digital schaltbaren Funktionen:Heben und Senken der Fräseinrichtung, drehende SchleuderräderUm 180° drehbarer Aufbau
Produktnummer: 71003
Hersteller: Roco
489,15 €* 514,90 €* (5% gespart)
Nur 1 auf Lager!

Modell: Wechselstrom digital. Fahrgestellrahmen aus Metalldruckguss. Witte-Windleitbleche. Rauchsatz nachrüstbar. Antrieb auf 2 Achsen des Tenders und über Kardan auf alle 5 Treibachsen. 4 Haftreifen. Dreilicht-Spitzensignal vorne und hinten mit der Fahrtrichtung wechselnd, konventionell in Betrieb digital schaltbar. Rauchgenerator nachrüstbar. Normschacht hinten. Universalkupplung. Länge über Puffer 26,2 cm. Zurüstteile liegen bei.Der kleinste befahrbare Radius für dieses Modell ist R3 (419,6 mm) des Roco-Gleissystems. R2 (358 mm) ist nur bedingt und ohne Kolbenschutzrohre befahrbar.Epoche IV
Produktnummer: 69241
Hersteller: Roco
290,35 €*
Nicht verfügbar
%

Spur H0 1:87 ACWechselstromEpoche IIImit Multifunktionsdecoder für Analog- und DigitalNach dem Krieg verblieben 6 Maschinen der Baureihe E04 in Bayern. Es waren dies die E04 17 bis 22. Nach der Instandsetzung im EAW Freimannwurden die Loks zunächst im Schnellzugdienst eingesetzt.Sie befuhren die Strecken nach Regensburg, Kufstein, Mittenwald und Nürnberg, vereinzelt auch nach Stuttgart.Bis 1968 waren die sechs Loks in München stationiert, dann kamen sie nach Osnabrück, wo die letzte Lok, die E04 01, am 22. Oktober 1981 ausgemustert wurde.
Produktnummer: 51202
Hersteller: Piko
219,90 €* 251,65 €* (12.62% gespart)
Nur 1 auf Lager!

Noab, MY 1116 der DSB, Ep III, mit org. ESU-Sounddecoder, DC
Produktnummer: 63479
Hersteller: Roco
250,60 €*
Nur 1 auf Lager!

Playtime Elektrolok BR 120 der DB 1 87
Produktnummer: 59300
Hersteller: Roco
34,70 €*
Nur 1 auf Lager!

Schlepptenderlokomotive Baureihe 18.4 (S3/6) der DB, Betriebsnummer 411, Epoche III.Modell für Wechselstrom mit eingebautem lastgeregelten Digital-Decoder. Antrieb im Tender auf alle Tenderachsen und die letzte Kuppelachse der Lok. Motor mit Schwungmasse. Zwei Haftreifen. Schnittstelle nach NEM 652. Dreilicht Spitzensignal mit Fahrtrichtung wechselnd. Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit KK-Kinematik am Tender.Vorbereitet für den Einsatz eines Rauchgenerators.
Produktnummer: 69363
Hersteller: Roco
329,00 €*
Nur 1 auf Lager!
%

Gleichstrom Lichtwechsel weiß Schnittstelle NEM 652 Führerstandsimitation NEM Kupplungsaufnahme
Produktnummer: 43748
Hersteller: Roco
129,95 €* 149,40 €* (13.02% gespart)
Nur 1 auf Lager!
%

Nachbildung der Tenderlokomotive Baureihe 94.20, Achsfolge E, der DR, Epoche IV.Modell für Wechselstrom, mit eingebautem Digitaldecoder für Analog- und Digitalbetrieb.Modell mit freistehenden Leitungen und Handstangen, Metallgestänge, freiem Führerstands-Durchblick, Ruchkammertür zum Öffnen. wartungsfreie LED-Beleuchtung, Decoderfach, Motor mit Schwungmasse.Hersteller: PIKOArt.-Nr. 50261EAN: 4015615502616Spur H0 1:87Bahn-Gesellschaft: DREpoche: IVStromsystem ACProduktlinie: ClassicDigital-Decoder Motorola/Märklin-FormatSchnittstelle: Elektrische Schnittstelle für Triebfahrzeuge nach NEM 652 mit SteckvorrichtungSchwungmasse: JaHaftreifen: 2Länge über Puffer: 145 mmMindestradius: 358 mmKupplung: Schacht NEM 362 ohne KK-KinematikSpitzenlicht: 2-Spitzenlicht mit Fahrtrichtung wechselndSound: Nein
Produktnummer: 50261
Hersteller: Piko
299,99 €* 333,99 €* (10.18% gespart)
Nicht verfügbar
%

Nachbildung der außenliegenden Stephenson-SteuerungAuthentische Lackierung mit feinen Zierlinien
Produktnummer: 70240
Hersteller: Roco
227,90 €* 239,90 €* (5% gespart)
Nicht verfügbar
%

Nachbildung der außenliegenden Stephenson-SteuerungAuthentische Lackierung mit feinen Zierlinien
Produktnummer: 70241
Hersteller: Roco
346,65 €* 364,90 €* (5% gespart)