Filter
–
Nicht verfügbar

Schlepptenderlokomotive Baureihe 18.4 (S3/6) der DB, Betriebsnummer 411, Epoche III.Modell für Wechselstrom mit eingebautem lastgeregelten Digital-Decoder. Antrieb im Tender auf alle Tenderachsen und die letzte Kuppelachse der Lok. Motor mit Schwungmasse. Zwei Haftreifen. Schnittstelle nach NEM 652. Dreilicht Spitzensignal mit Fahrtrichtung wechselnd. Kupplungsaufnahme nach NEM 362 mit KK-Kinematik am Tender.Vorbereitet für den Einsatz eines Rauchgenerators.
Produktnummer: 69363
Hersteller: Roco
229,00 €* 329,00 €* (30.4% gespart)

Vorbild: Elektrolokomotive BR 193 (Vectron) der SBB Cargo AG im neuen Design. Betriebszustand 2024.Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und 1 weißes Schlusslicht konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des äDoppel-A-Lichts“. Wechsel zwischen Schweizer Lichtwechsel und Lichtwechsel weiß/rot schaltbar. Fernscheinwerfer digital schaltbar. Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Rangierlicht, Warnsignal und Falschfahrt digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Ansteckbare Bremsschläuche liegen separat bei. Länge über Puffer 21,9 cm.Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25210.
Produktnummer: 39337
Hersteller: Märklin
377,10 €* 419,00 €* (10% gespart)

Vorbild: Schnellzug-Dampflokomotive Baureihe 01.5, mit Kohlen-Schlepptender 2´2´T34. Reko-Ausführung der Deutschen Reichsbahn der DDR (DR/DDR). Dunkelgrüne Grundfarbgebung mit weißen Zierstreifen. Mit Boxpok-Räder, Witte-Windleitblechen in spezieller Bauform für die BR 01.5, durchgehender Domverkleidung und seitlicher Verkleidung der Umlaufbleche. Lok-Betriebsnummer 01 504. Betriebszustand um 1964.Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Licht- und Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 3 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Eingerichtet für Rauchsatz 7226. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Führerstandbeleuchtung zusätzlich digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. Am Tender kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre und Bremsschläuche liegen bei. Länge über Puffer 28,2 cm.Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25905.
Produktnummer: 38205
Hersteller: Märklin
494,10 €* 549,00 €* (10% gespart)
Nicht verfügbar

Sie war bis in die späten Sechziger eine wirkliche Ikone auf DB-Gleisen: Die wuchtige Schnellzugdampflok 18 323, die das Zeug hat, als perfekt gestaltetes Modell ein Star im Trix H0-Programm zu werden. Als bärenstarke und schnelle Maschine kam sie bis 1969 in der gesamten Bundesrepublik unter der Regie des Bundesbahn-Zentralamts zum Einsatz. Das neue Trix H0-Modell ist somit ein wirkliches Highlight in jeder Sammlung und auf jeder Anlage, die in der wichtigen DB-Epoche III spielt. Ihr Auftritt inmitten von damals ultramodernen Diesel- und Elektroloks und den weit verbreiteten Einheits-Dampfloks wird wie einst beim großen Vorbild für großes Aufsehen sorgen. Mit ungewöhnlichen Geschichten, die mit dieser deutschen Lok-Ikone verbunden sind.Vorbild: Schnellzug-Dampflokomotive 18 323 mit Kohlen-Schlepptender 2´2 T29,6 der Deutschen Bundesbahn (DB). Ehemalige Badische IVh. Versuchslokomotive beim Bundesbahnversuchsamt Minden. Schwarz/rote Grundfarbgebung. Mit Witte-Windleitblechen und Indusi auf der Lokführer-Seite. Schornstein mit Caledonian-Krempe. Betriebszustand um 1966.Modell: Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 3 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Serienmäßig eingebauter Raucheinsatz, mit geschwindigkeitsabhängigem, dynamischem Rauchausstoß, digital schaltbar. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Führerstandbeleuchtung, Fahrwerkbeleuchtung und Feuerbüchsenflackern sind ebenfalls separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Verstellbare Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. Am Tender kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Pufferhöhe an Lok und Tender nach NEM. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Für große Radien oder Vitrine liegen enger anliegende Aufstiegstreppen unterhalb des Führerhauses zum Austausch bei. Kolbenstangenschutzrohre, Heiz- und Bremsschläuche liegen ebenfalls bei. Länge über Puffer 27,2 cm.Zur Dampflokomotive 18 323 passende epochengerechte Personenwagen werden im Rahmen der Märklin Sommer-Neuheiten 2024 vorgestelltDieses Modell finden Sie in Wechselstrom-Ausführung im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 38323.
Produktnummer: T25323
Hersteller: Trix
599,00 €* 679,00 €* (11.78% gespart)
Nur 1 auf Lager!

Das Vorbild ist ein Sinnbild für den Wiederaufbruchgedanken und die Experimentierfreudigkeit der damals noch jungen Bundesbahn. Theoretisch wohl durchdacht aber praktisch nicht umsetzbar, blieben die beiden Versuchslokomotiven der Serie 78.10, die einzigen ihrer Art.Vorbild: Dampflokomotive 78 1002, Bauart 2’C2’h2 mit zweiachsigem Kurztender 2T17 der Deutschen Bundesbahn (DB). Ausführung mit Dreilicht-Spitzensignal im Zustand um 1958.Modell: Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 3 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Eingebauter Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Feuerbüchsenflackern digital schaltbar. Zusätzlich ist die Führerstandsbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien Leuchtdioden (LED). Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre, Bremsschläuche und Schraubenkupplungen sind beigelegt. Lokführer- und Heizerfigur liegen serienmäßig bei. Länge über Puffer ca. 19,9 cm.Einmalige Serie.Ein passendes Personenwagenset wird unter der Artikelnummer 23225 exklusiv für die MHI angeboten.
Produktnummer: T22892
Hersteller: Trix
399,00 €* 499,00 €* (20.04% gespart)

Vorbild: Dampflokomotive 003 276-3 der Deutschen Bundesbahn (DB) mit Witte-Windleitblechen. Betriebszustand um 1971 im Bw Ulm.Modell: Mit Digital-Decoder mfx und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb. 3 Achsen angetrieben. Haftreifen. Eingerichtet für Rauchsatz 7226. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien, warmweißen Leuchtdioden (LED).Länge über Puffer 27,7 cm.
Produktnummer: 36951
Hersteller: Märklin
296,10 €* 329,00 €* (10% gespart)

Lok-LegendeVorbild: Schnellzug-Dampflokomotive Baureihe 01 der Deutschen Bundesbahn (DB), mit Kohlen-Schlepptender 2´2´T34 und Witte-Windleitblechen. Betriebsnummer 01 105. Betriebszustand um 1965.Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 3 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Eingerichtet für Rauchsatz 7226. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Feuerbüchsenflackern digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. Am Tender kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Kolbenstangenschutzrohre und Bremsschläuche liegen bei. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Länge über Puffer 27,5 cm.
Produktnummer: 39004
Hersteller: Märklin
449,00 €* 529,00 €* (15.12% gespart)

Lok-LegendeVorbild: Schnellzug-Dampflokomotive Baureihe 01 der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG), mit Kohlen-Schlepptender 2´2´T34. Wagner-Windleitbleche und Rauchkammer mit Zentralverschluss. Lok-Betriebsnummer 01 184. Betriebszustand um 1936.Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Licht- und Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 3 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Eingerichtet für Rauchsatz 7226. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Feuerbüchsenflackern digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. Am Tender kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Kolbenstangenschutzrohre und Bremsschläuche liegen bei. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Länge über Puffer 27,5 cm.Ein passendes Schnellzugwagen-Set finden Sie ebenfalls im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 42490.Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25001.
Produktnummer: 39003
Hersteller: Märklin
494,10 €* 549,00 €* (10% gespart)
Nicht verfügbar

Schnellzug-Dampflokomotive mit Ölfeuerung Baureihe 01.10 der Deutschen Bundesbahn (DB), Epoche III. Achsfolge 2´C1’ h2. Betriebszustand: 1960er Jahre. Einsatz: Schnellzüge.Modell für Wechselstromsystem mit eingebautem lastgeregeltem Digital-Decoder.Modell: Fein detaillierte Ausführung mit Neubaukessel und Öltender. Vorbereitet für Rauchgenerator. 3-Licht Spitzensignal. Motor mit Schwungmasse. Antrieb auf sechs Achsen, Haftreifen. Schnittstelle nach NEM 652 zur Aufnahme eines Decoders. Kupplungsaufnahme nach NEM 362.
Produktnummer: 69220
Hersteller: Roco
249,00 €* 344,00 €* (27.62% gespart)

Vorbild: Personenzug-Dampflokomotive Baureihe 023 mit Kohlen-Schlepptender 2´2´T31 der Deutschen Bundesbahn (DB). Lokomotive aus der ersten Bauserie. Witte-Windleitbleche. Lok-Betriebsnummer 023 011-0. Betriebszustand um 1970.Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Licht- und Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 3 Achsen angetrieben. Haftreifen. Eingerichtet für Rauchsatz 7226. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. An der Lok und am Tender kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre, Bremsschläuche und Schraubenkupplungsimitationen liegen separat bei.Länge über Puffer 24,5 cm.Dieses Modell finden Sie in Gleichstrom-Ausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25231.
Produktnummer: 39231
Hersteller: Märklin
449,10 €* 499,00 €* (10% gespart)
Nicht verfügbar

Schnellzug-Dampflokomotive Baureihe 03.10 der Deutschen Bundesbahn.Edition-Modell!¦ Fein detailliert ausgeführtes Modell mit Neubaukessel¦ Feine Radsätze mit Speichenvorlaufrädern¦ Nachbildung des dritten Innenzylinders mit Innentriebwerk¦ Mit Triebwerksbeleuchtung¦ Rauchgenerator nachrüstbarWAS WÄRE, WENN...?Blaue Parade-DampfrösserDie Baureihe 03.10 war eine Weiterentwicklung der Einheits-Schnellzuglok BR 03. Das einfache Zwillingstriebwerk wurde durch ein Drillingstriebwerk ersetzt und eine Stromlinien-Vollverkleidung vorgesehen, wodurch eine Brennstoffersparnis erreicht wurde.Ganz anders als ursprünglich geplant begann die große Karriere für die Baureihe 03.10 erst nach ihrer äEntkleidung und Aufarbeitung. Durch das im Aufbau befindliche F-Zug-Netz und den so genannten Leichtschnellzugverkehr zwischen Dortmund und Frankfurt, erhielten drei der edlen Renner eine Lackierung im eleganten Stahlblau. Bedingt durch die hohen Laufleistungen machte sich schnell eine erhöhte Abnutzung, der aus nicht alterungsbeständigem Stahl gefertigten Kessel bemerkbar. Ab 1957 kamen neue, vollständig geschweißte Hochleistungskessel mit Verbrennungskammer in der Feuerbüchse zum Einbau.In Anlehnung an die Tradition der äBlauen Mauritius“ ist es durchaus denkbar das auch ein Parade-Dampfross mit Neubaukessel diesen Brauch fortführte?
Produktnummer: 78031
Hersteller: Roco
459,00 €* 574,90 €* (20.16% gespart)
Nicht verfügbar

Dampflokomotive Baureihe 038 der Deutschen Bundesbahn.¦ Komplette Neukonstruktion¦ Fein detailliertes Modell mit vielen separat angesetzten Steckteilen¦ Räder mit feinen Speichen¦ Ausführung mit Nietentender und Witte-Windleitblechen ¦ Edition Modell ¦ Mit neu entwickeltem dynamischen Dampf-SystemDie Dampflokomotiven der Baureihe 038 zählten lange Zeit mit ihren Nietentendern und Witte-Windleitblechen zum gewohnten Bild auf deutschen Nebenbahnen. Dort beförderten sie zumeist Personenzüge und waren im Nahverkehr daher lange Zeit nicht ersetzbar. Erst die zunehmende Modernisierung bei der Deutschen Bundesbahn leitet die Ablöse in Form von Diesel- und Elektrolokomotiven ein.
Produktnummer: 79380
Hersteller: Roco
499,00 €* 619,90 €* (19.5% gespart)
Nicht verfügbar
Neuheit

Mächtig Druck im KesselDie Berliner Maschinenbau AG Schwartzkopff lieferte 1936 die ersten schnellfahrenden Güterzuglokomotiven der Baureihe 41. Diese Maschinen erwiesen sich als Universal-Lokomotiven für mittelschwere Züge. Zwischen 1936 und 1941 entstanden insgesamt 366 Lokomotiven dieser Baureihe, von denen die meisten nach dem Krieg von der Deutschen Bundesbahn und der Deutschen Reichsbahn übernommen wurden.Vorbild: Güterzug-Dampflokomotive Baureihe 042 mit Öl-Hauptfeuerung und Öl-Tender der Einheitsbauart 2´2´T 34. Umbauversion mit Neubau-Hochleistungskessel. Deutsche Bundesbahn (DB). Schwarz/rote Grundfarbgebung. Witte-Windleitbleche, DB-Reflexglaslampen und beidseitiger Indusi. Lok-Betriebsnummer 042 206-3. Betriebszustand um 1970.Modell: Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Eingerichtet für Rauchsatz 7226. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Gleisradiusbezogen verstellbare Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. Hinten am Tender und vorne an der Lok kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre, Bremsschläuche und Schraubenkupplungsimitationen liegen bei. Länge über Puffer 27,5 cm.Passende Güterwagen finden Sie im aktuellen Märklin H0-Sortiment, mit Angabe der benötigten Gleichstromradsätze.Dieses Modell finden Sie in Wechselstrom-Ausführung im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 37931.
Produktnummer: T25042
Hersteller: Trix
529,00 €*
Nur 1 auf Lager!
Neuheit

Mächtig Druck im KesselDie Berliner Maschinenbau AG Schwartzkopff lieferte 1936 die ersten schnellfahrenden Güterzuglokomotiven der Baureihe 41. Diese Maschinen erwiesen sich als Universal-Lokomotiven für mittelschwere Züge. Zwischen 1936 und 1941 entstanden insgesamt 366 Lokomotiven dieser Baureihe, von denen die meisten nach dem Krieg von der Deutschen Bundesbahn und der Deutschen Reichsbahn übernommen wurden.Vorbild: Güterzug-Dampflokomotive Baureihe 042 mit Öl-Hauptfeuerung und Öl-Tender der Einheitsbauart 2´2´T 34. Umbauversion mit Neubau-Hochleistungskessel. Deutsche Bundesbahn (DB). Schwarz/rote Grundfarbgebung. Witte-Windleitbleche, DB-Reflexglaslampen und beidseitiger Indusi. Lok-Betriebsnummer 042 206-3. Betriebszustand um 1970.Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Eingerichtet für Rauchsatz 7226. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Gleisradiusbezogen verstellbare Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. Hinten am Tender und vorne an der Lok kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre, Bremsschläuche und Schraubenkupplungsimitationen liegen bei. Länge über Puffer 27,5 cm.Passende Güterwagen finden Sie im aktuellen Märklin H0-Sortiment.Dieses Modell finden Sie in Gleichstrom-Ausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25042.
Produktnummer: 37931
Hersteller: Märklin
469,00 €* 529,00 €* (11.34% gespart)

Vorbild: Güterzug-Dampflokomotive Baureihe 051 mit Kabinentender der Deutschen Bundesbahn (DB). Witte-Windleitbleche, 4 Kesselaufbauten, gekürzter Umlauf, DB-Reflexglaslampen und beidseitig Indusi. Betriebsnummer 051 341-6. Betriebszustand Anfang der 1970er Jahre.Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 5 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Eingerichtet für Rauchsatz 7226. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Führerstandbeleuchtung separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. Hinten am Tender und vorne an der Lok kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre und Bremsschläuche liegen bei. Länge über Puffer 26,5 cm.Zur Güterzug-Dampflokomotive der Baureihe 051 finden Sie passende Güterwagen im Märklin H0-Sortiment.Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25830.
Produktnummer: 37814
Hersteller: Märklin
476,10 €* 529,00 €* (10% gespart)
Nur 1 auf Lager!

Vorbild: Schnellzug-Dampflokomotive 06 001 der Deutschen Reichsbahn (DR). Seinerzeit das leistungsfähigste, größte und schwerste Fahrzeug der Reichsbahn. Mit vollständiger Stromlinienverkleidung, Indusi-Magnet auf der rechten Lokseite am hinteren Drehgestell und mit Abdeckung des Kohlenkastens. Tiefschwarze Grundfarbgebung mit Zierstreifen. Betriebszustand Ende der 1930er-Jahre.Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. Vier Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Serienmäßig eingebauter Raucheinsatz, mit geschwindigkeitsabhängigem, dynamischem Rauchausstoß. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Führerstandsbeleuchtung und Feuerbüchsenflackern separat digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. Am Tender kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Abdeckung des Kohlenkastens kann geöffnet werden. Mit Echtkohlebeladung in maßstäblicher Körnung. Uneingeschränkte Kurvengängigkeit der Lok im Radius 437,5 mm (Radius 2) mit Beachtung des Lichtraum-Profils. Das Befahren des Radius 360 mm (Radius 1) ist ohne Beachtung des Lichtraum-Profils ebenfalls möglich. Gleisradius bezogene Aussparungen in der Seitenverkleidung können mit beiliegenden Füllstücken geschlossen werden. Lokführerfigur, zwei Heizerfiguren, Bremsschläuche und Schraubenkupplungsimitation liegen ebenfalls bei. Länge über Puffer 30,7 cm.Die Dampflokomotive 06 001 wird im Jahr 2022 in einer einmaligen Serie nur für Insider-Mitglieder gefertigt.Das passende Personenwagenset wird unter der Artikelnummer 42265 ebenfalls exklusiv nur für Insider-Mitglieder in 2022 angeboten.Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25060 exklusiv für Trix Club-Mitglieder.
Produktnummer: 39662
Hersteller: Märklin
569,00 €* 629,00 €* (9.54% gespart)

Vorbild: Dampflokomotive Baureihe 064 der Deutschen Bundesbahn (DB). Ausführung mit geschweißten Wasserkästen. Betriebsnummer 064 106-8. Betriebszustand um 1970.Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen, DCC-fähig. Geregelter Hochleistungsantrieb. Drei Achsen angetrieben, davon zwei über Kuppelstange. Zwei Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und Rauchsatzkontakt konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Serienmäßig eingebauter Rauchsatz. Beleuchtung mit wartungsfreien, warmweißen Leuchtdioden (LED). Telex-Kupplung vorne und hinten jeweils separat digital schaltbar. Bremsschlauch-Attrappen und Kolbenstangenschutzrohre beiliegend.Länge über Puffer ca. 14,3 cm.
Produktnummer: 39659
Hersteller: Märklin
399,00 €* 419,00 €* (4.77% gespart)

Vorbild: Schwere Güterzug-Dampflokomotive Baureihe 52, mit Wannentender 2´2´T30 der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Witte-Windleitbleche. Vorlauf-Radsatz mit Speichenrädern. Lok-Betriebsnummer 52 3810. Betriebszustand Mitte der 1950er Jahre.Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 5 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Wannentender weitgehend aus Metall. Eingerichtet für Rauchsatz 7226. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Führerstandbeleuchtung zusätzlich digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. Hinten am Tender und vorne an der Lok kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht, zusätzlich vorne Pufferhöhe nach NEM. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre, Bremsschläuche und Schraubenkupplungsimitationen liegen bei. Länge über Puffer 26,4 cm.Ein passendes Güterwagen-Set finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 46564.
Produktnummer: 39533
Hersteller: Märklin
485,10 €* 539,00 €* (10% gespart)

Vorbild: Schwere Güterzug-Dampflokomotive Baureihe 59 (ehemalige Württ. K) mit Kohlen-Schlepptender 2 2 T20. Deutsche Bundesbahn (DB). Schwarze Grundfarbgebung mit rotem Fahrwerk. Betriebsnummer 59 032. Beheimatung BD Stuttgart, Bw Plochingen. Betriebszustand um 1949.Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Licht- und Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. Kurvengängiges Rahmenfahrwerk mit seitlich verschiebbaren Achsen. 6 Achsen angetrieben. Haftreifen. Eingerichtet für Rauchsatz 7226. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Mit Pufferspeicher. Verstellbare Kurzkupplung zwischen Lok und Tender. Kolbenstangenschutzrohre, Bremsschläuche und Schraubenkupplungsimitationen liegen separat bei.Länge über Puffer 23,5 cm.Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25059.
Produktnummer: 38059
Hersteller: Märklin
521,10 €* 579,00 €* (10% gespart)
Nur 1 auf Lager!

Vorbild: Tenderdampflokomotive BR 78 (ehemalige preußische T18) der Deutschen Bundesbahn (DB). Ausführung mit drei Kesselaufbauten (D-D-S), Sandkasten eckig. Zweilicht-Spitzensignal, Führerhaus mit Tonnendach, Wasserkästen genietet, Turbodynamo links, Rauchkammertür ohne Zentralverschluss mit Nummernschild mittig, Kohlekasten mit hohem Aufbau. Betriebsnummer 78 054. Beheimatung in Hannover. Betriebszustand um 1956.Modell: Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 3 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive weitgehend aus Metall. Eingerichtet für Rauchsatz 72270. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Zweilicht-Spitzensignal und Rauchsatzkontakt konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Zwei rote Schlusslichter separat digital schaltbar. Zusätzlich ist die Führerstandbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Zahlreiche angesetzte Griffstangen und Leitungen aus Metall. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre und Bremsschläuche liegen bei. Länge über Puffer ca. 17 cm.Dieses Modell finden Sie in Wechselstromausführung im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 39790.Passende Personenwagen finden Sie im Märklin H0-Sortiment unter der Artikelnummer 42046
Produktnummer: T22991
Hersteller: Trix
359,00 €* 489,00 €* (26.58% gespart)

Die Brot- und Butterlok in SachsenEs war die Zeit der Goldenen Zwanziger, als die im Jahre 1920 neu gegründete Deutsche Reichsbahn vor allem in der Fahrzeugtechnik zum großen Sprung nach vorne ansetzte. Besonders erfolgreich war die neue Baureihe 86, eine 70 Tonnen schwere und 1000 PS starke Konstruktion mit vier Antriebsachsen und je einer Vor- und Nachlaufachse. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 70 bzw. 80 km/h und einer hohen Zugkraft konnten sie auch im Personen- und Nahgüterzugdienst auf Hauptbahnen eingesetzt werden. Bis 1943 wurden 774 Exemplare der Baureihe 86 an die Reichsbahn ausgeliefert. Nach dem Kriegsende verfügte die Reichsbahn der DDR über 164 einsatzfähige Loks der Reihe 86, die vor allem in Sachsen zu Hause waren. Auf den teils schwierigen Strecken im dortigen Mittelgebirge konnten sie ihre Fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis stellen. Sogar Eil- und Schnellzüge wurden mit den flinken und starken Tenderloks bespannt. Das war auch beim ostsächsischen Bahnbetriebswerk Zittau der Fall, wo beispielsweise der E 681 Berlin – Zittau im Umlaufplan der Baureihe 86 stand. Ab 1968 hatten 16 Sechsundachtziger die alten badischen Tenderloks beim Bw Zittau abgelöst. Eine der Starloks in Zittau war 86 1360-6, die im wahrsten Sinne des Wortes durch ihren perfekten Pflegezustand glänzte. Insbesondere für den Modellbahner interessant ist die Tatsache, dass die Zittauer 86 sowohl mit alten Länderbahnwagen als auch mit damals hochmodernen Rekowaggons unterwegs waren. Die Zeit der 86 lief in Zittau 1976 ab. Ihre Nachfolge traten moderne Dieselloks der Reihe V 100 und Kriegsloks der Reihen 52/52.80 an.Vorbild: Tender-Dampflokomotive Baureihe 86 der Deutschen Reichsbahn der DDR (DR/DDR). Grundfarbgebung schwarz mit rotem Fahrwerk. Ausführung mit 4 Kesselaufbauten. Geschweißte Wasserkästen mit langen Ausschnitten über den Zylindern und gerundeter vorderer Kante. Dreilicht-Spitzensignal. Läutewerk, Turbodynamo links, Rauchkammertür mit Zentralverschluss, Nummernschild unterhalb der Mitte auf der Rauchkammertür. Ohne Indusi. Kohlekasten mit Aufsatz. Vorlauf-Gestell mit Speichenradsatz. Nachlauf-Gestell mit Scheibenradsatz. Betriebsnummer 86 1360-6. Beheimatung RBD Cottbus, Bw Zittau. Betriebszustand um 1973.Modell: Mit Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Licht- und Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse im Kessel. 4 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive weitgehend aus Metall. Eingerichtet für Rauchsatz 72270. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und Rauchsatzkontakt konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Zwei rote Schlusslichter separat digital zuschaltbar. Zusätzlich ist die Führerstandbeleuchtung digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED). Zahlreiche angesetzte Griffstangen und Leitungen aus Metall. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre, Bremsschläuche, Heizleitungen und Schraubenkupplungsimitationen liegen separat bei. Länge über Puffer 16,0 cm.Dieses Modell finden Sie in Gleichstromausführung im Trix H0-Sortiment unter der Artikelnummer 25087.
Produktnummer: 37087
Hersteller: Märklin
404,10 €* 449,00 €* (10% gespart)
Nur 2 auf Lager!

Vorbild: Baureihe 89.0 der Deutschen Bundesbahn (DB). Einheitslokomotive.Modell: Mit Digital-Decoder. 3 Achsen angetrieben. Haftreifen. Austauschbare Kupplungshaken. Dreilicht-Spitzensignal konventionell in Betrieb, digital schaltbar.Länge über Puffer 11 cm.
Produktnummer: 30000
Hersteller: Märklin
85,95 €* 94,99 €* (9.52% gespart)